Welfenresidenz und Gartenkunst - 4 Tage
Die Welfen sind das älteste Fürstenhaus Europas und ihre Nachfahren haben in Niedersachsen eindrucksvolle Spuren hinterlassen. Bereits im Jahre 1714 besteigt der Kurfürst von Hannover als King George I. den englischen Thron. Die engen Verbindungen zur englischen Krone waren dafür verantwortlich, dass die Prinzen von Hannover und die Herzöge von Braunschweig die europäische Politik maßgeblich beeinflussten. Einzigartige Kulturschätze, wie Schloss Marienburg oder die Herrenhäuser Gärten sind die Hinterlassenschaften, die uns noch heute in Staunen versetzen.
1. Tag: Anreise Landeshauptstadt Hannover
Eine wechselvolle Geschichte prägt Hannovers Stadtbild. Bei einer Stadtführung tauchen Sie in die Geheimnisse ein.
2. Tag: Die Welfen in der südlichen Heide
Neben der Altstadt - mit über 500 Fachwerkhäusern - hat Celle vor allem mit dem Schloss eine herausragende Sehenswürdigkeit. Das Celler Schloss ist eines der schönsten Welfenschlösser und vereint in sich eine einmalige Mischung aus Barock und Renaissance. Auch das Schlosstheater ist einen Besuch wert. Weiter geht es nach Gifhorn. Hier lädt das Welfenschloss Gifhorn, einst im Stil der Weserrenaissance erbaut, zu einem Besuch ein. Es lohnt ein Blick in die Schlosskapelle, die zu den ersten Sakralbauten Norddeutschlands zählt, die eigens für den evangelischen Gottesdienst errichtet
wurde.
3. Tag: Welfenkult trifft Gartenkunst
Das Wolfenbüttler Schloss war über viele Jahrhunderte welfische Residenz und kulturelles Zentrum Norddeutschlands, in dem die Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg residierten. Aus einer mittelalterlichen Burg und einem Renaissanceschloss hervorgegangen, präsentiert sich das Schloss mit seinen prächtigen Fassaden und Prunkräumen heute als Gesamtkunstwerk des Barock. Im Schlossmuseum Wolfenbüttel befinden sich die original erhaltenen, barocken Staats- und Privatgemächer, die noch heute vom Glanz und der Pracht des höfischen Lebens zeugen. Gartenkunst erlebt man in Braunschweig: Die Schlossanlage von Richmond, ein historisches Kleinod, bestehend aus Lustschloss und Nebengebäuden, ist umgeben von einem englischen Landschaftspark, der weite Blicke über Teiche und gewundene Wege bis zu einem kleinen Tempel in der Ferne zulässt. Besonders im Mai - während der Rhododendronblüte - lohnt ein Besuch.
4. Tag: Barockes Gesamtkunstwerk Abreise
Die Herrenhäuser Gärten zählen zu den schönsten Parkanlagen Europas. Sie sind in drei Bereichen unterteilt: Ideal zum Flanieren ist der idyllische Georgengarten, der im Stil englischer Landschaftsparks gehalten ist. Der Berggarten nebenan beglückt seine Besucher mit blühenden Orchideen und tropischen Pflanzen. Zentrum der Anlage ist jedoch der Große Garten mit seinen Ornamenten und Wasserspielen, der in der barocken Grundstruktur so gut wie unverändert ist. Am
Nachmittag geht es für Sie zurück in die Heimat.
Veranstalter: Vetter Touristik RvGmbH, Hinsdorfer Weg 1, 06780 Zörbig
Reisenummer: VET-13036-25
- Haustürservice, Fahrt im modernen Reisebus
- 3 Ü/FR im Domero Hotel Hannover in Hannover
- 1x Abendessen am Anreisetag
- Stadtführung Hannover
- Eintritt & Führung Schloss Celle
- Eintritt & Führung Schloss Gifhorn
- Eintritt & Führung Schloss Wolfenbüttel
- Eintritt & Führung Schloss Richmond
- Eintritt & Führung Herrenhäuser Gärten
- Reisebegleitung Heike Mücke beim August-Termin
Mindestteilnehmer: 20 Personen
2% ABO-Rabatt
Frühbucher bis 28.02.2025
Dormero Hotel Hannover
Details- Doppelzimmer739 €
- Einzelzimmer879 €
Dormero Hotel Hannover
Dormero-Hotel Hannover: Lack trifft auf Naturstein - das Dormero Hotel Hannover besticht durch klares, funktionelles Design, ergänzt durch ausgefallene Details. Die Zimmer sind mit Bad oder DU/WC, TV, Fön und WLAN ausgestattet. Am Abend können Sie den Tag an der SONDERBAR ausklingen lassen.
Ihr Vertragspartner bei Anmeldung einer Leserreise ist der jeweils genannte Reiseveranstalter. MZ Leserreisen ist lediglich Vermittler aller beschriebenen Reisen.
Bitte beachten Sie die Reisebedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters, die Sie im Internet unter: www.mz.de/leserreisen einsehen können. Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Veranstalter behalten sich Änderungen in den beschriebenen Reiseverläufen und Leistungen vor. Über diese werden Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichtet. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (MTZ) können die Reiseveranstalter vom Vertrag zurücktreten.