Wandern durch die Sächsische Schweiz - 5 Tage
Das Elbsandsteingebirge im Osten Deutschlands in unmittelbarer Nähe zu Böhmen ist eines der spektakulärsten Wandergebiete Europas.
Etwa 1.200 Kilometer markierte Wanderwege führen durch üppig grüne Wälder und mystische Täler, über luftige Höhen und vorbei an bizarren Felsformationen zu immer neuen, atemberaubenden Panoramen, auf dem Gipfel der Natur. Was das Wandern im Elbsandsteingebirge zu einem eindringlichen und unvergesslichen Erlebnis macht, ist die schiere natürliche Vielfalt der Region. Hier treffen die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Tafelberge, Ebenen, Schluchten und Täler.
Reiseverlauf:
1. Tag: Anreise
2. Tag: Bastei - Hohnstein
Heute fahren Sie mit dem Bus zunächst zur Bastei, hoch oben über der Sächsischen Schweiz gelegen. Obwohl einem die Basteiaussicht und der Weg zur Basteibrücke sinnbildlich den Atem raubt, können Sie mit der grandiosen Aussicht auf die bizarre und schroffe Felsenwelt wunderbar durchatmen. Nach einer Mittagspause beginnt die erste Wanderung. Von der Bastei geht es über Rathewalde zum beliebten Hohburkersdorfer Rundblick. Hier lockt bei gutem Wetter der Blick bis weit
in die Sächsische und Böhmische Schweiz. Später geht es mit dem Bus in das benachbarte Hohnstein, von wo aus Sie dann zur Napoleonschanze wandern. Am späten Nachmittag bringt Sie der Bus wieder ins Hotel.
3. Tag: Festung Königstein - Bad Schandau
Nach dem Frühstück starten Sie zur überwältigenden Festung Königstein. Die größte Bergfestung Europas erhebt sich 240 Meter über der Elbe im Elbsandsteingebirge auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein. Hören Sie die Geschichten über die älteste erhaltene
Kaserne Deutschlands, den tiefsten Brunnen Sachsens, die erste sächsische Garnisonskirche und
die Nachbildung des legendären Riesenfasses August des Starken. Im Anschluss an die Mittagspause fahren Sie von Königstein nach Bad Schandau. Im charmanten Kurort angekommen, nutzen Sie die Kirnitzschtalbahn und fahren zum Lichtenhainer Wasserfall. Hier besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung zum Kuhstall, der wohl bedeutendsten Durchgangshöhle in der Sächsischen Schweiz (5 km, 300 Höhenmeter auch Stufen).
4. Tag: Schloßpark Pillnitz und Loschwitz
Erster Höhepunkt des Tages ist das Spiel- und Lustschloss Pillnitz, das malerisch im Elbtal an Weinhängen liegt. Hier flanieren Sie durch Englische, Holländische und Chinesische Gärten rund um die ehemalige Sommerresidenz des sächsischen Königshauses. Dann wandern Sie durch die Pillnitzer Weinberge auf dem Leitenweg bis zur Schifferkirche Maria am Wasser in Hosterwitz an (ca. 4 km). Nun geht es mit dem Bus nach Loschwitz. Mit der Standseilbahn (Eintritt vor Ort zu zahlen) fahren Sie hinauf zum Luisenhof, dem entzückenden Balkon in Dresden, zur Mittagspause. Später spazieren Sie durch das Villenviertel Weißer Hirsch und erreichen dann per Bus das Elbflorenz Dresden.
5. Tag: Heimreise
Reise-Nr.: VET-12593-23
Reiseveranstalter: Vetter Touristik RVGmbH, Hinsdorfer Weg 1, 06780 Zörbig
- Haustürservice
- Fahrt im modernen Reisebus
- 4 Übernachtungen/Halbpension im Hotel zur Post in Pirna
- Tagesausflug Bastei - Hohnstein mit Wanderreiseleitung
- Tagesausflug Königstein - Bad Schandau mit Wanderreiseleitung
- Tagesausflug Pillnitz & Loschwitz mit Wanderreiseleitung
- Eintritt Festung Königstein
- Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn von Bad Schandau nach Lichtenhain Wasserfall
- Eintritt Park Pillnitz
Gästetaxe (z.Z. 2 € p. P./Nacht) ist vor Ort zu zahlen.
MTZ: 22 Personen
2% Abo-Rabatt
Hotel und Gasthof Zur Post
Details- Doppelzimmer bis 31.03.23769 €
- Doppelzimmer789 €
- Einzelzimmer bis 31.03.23889 €
- Einzelzimmer909 €
Hotel und Gasthof Zur Post
Im Hotel und Gasthof Zur Post in Pirna kann man seine Zeit in der Sächsischen Schweiz besonders gut genießen. Das Haus verfügt über ein Restaurant, Pool, 2 Saunen, Bowlingbahn und Tischtennis. Die gemütlich eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit DU/WC, Fön, TV und Telefon.
Ihr Vertragspartner bei Anmeldung einer Leserreise ist der jeweils genannte Reiseveranstalter. MZ Leserreisen ist lediglich Vermittler aller beschriebenen Reisen.
Bitte beachten Sie die Reisebedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters, die Sie im Internet unter: www.mz.de/leserreisen einsehen können. Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Veranstalter behalten sich Änderungen in den beschriebenen Reiseverläufen und Leistungen vor. Über diese werden Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichtet. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (MTZ) können die Reiseveranstalter vom Vertrag zurücktreten.