Reisefinder

 
 

Bei Fragen, Problemen oder Reiseanmeldungen:
unser MZ Reise-Team steht Ihnen von Montag bis Freitag (9:00 - 18:00 Uhr) und Samstag (9:00 - 12:00) zur Verfügung. 
Erreichen können Sie uns unter der
 0345-565 2255. 

Die Schatzkammer Ungarns - 9 Tage

2 Busreisen
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
Preis:
ab 1799 € pro Person

Ungarn ist voller historischer Schätze - das Land blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Neben der spannenden Kultur, der abwechslungsreichen Küche und den traditionsreichen Städten gibt es die UNESCO-Welterbestätten. Die Hauptstadt Budapest mit seinen Donau-Ufern, das Burgviertel und die Andrássy-Straße bietet einen guten Gegenpol zu dem urigen, alten Dorf Hollóko, einem der Juwelen der ungarischen Sehenswürdigkeiten im nordungarischen Mittelgebirge. Die tausendjährige Benediktinerabtei Pannonhalma mit ihrer natürlichen Umgebung, die größte Puszta Europas Hortobágy, die faszinierende Kulturlandschaft Fertö/Neusiedlersee und das alteingesessene Tokaj-Weingebiet und vieles mehr entdecken Sie bei dieser spannenden Rundreise.

1. Tag: Anreise

2. Tag: Budapest & UNESCO Weltkulturerbe

Heute erkunden Sie mit Ihrem erfahrenen Guide die Stadt und ihre Bezirke im Zuge einer Stadtrundfahrt und einem Stadtspaziergang. Der Stadtteil Buda liegt westlich der Donau und ist bekannt für seine Hügel und grünen Gebiete. Hier befinden sich historische Sehenswürdigkeiten wie das Budaer Burgviertel, die Fischerbastei und die Matthias-Kirche. Pest erstreckt sich östlich der Donau und ist der flachere, belebtere Teil der Stadt mit Geschäfts- und Einkaufsvierteln sowie kulturellen Einrichtungen. Hier dominieren Sehenswürdigkeiten wie das Parlamentsgebäude, die St.-Stephans-Basilika und die Andrássy-Straße das Bild. Lassen Sie sich von den prächtigen Gebäuden, der pulsierenden Stadt und den intensiven Aromen der ungarischen Küche verzaubern! Nach einem erlebnisreichen Tag wird Ihnen das Abendessen in einem traditionellen Restaurant in der Innenstadt serviert.

3. Tag: Museumsdorf Hollókö und Freizeit in Budapest

Nach dem Frühstück geht es nach Hollókö- auf Deutsch Rabenstein: das Dorf bekam seinen Namen der Legende nach, weil die Raben in der Nacht alles davontrugen, was die Menschen tagsüber bauten. Der Dorfkern sieht heute genauso aus wie im 17. Jahrhundert. Die Häuser stehen auf steinernem Fundament, haben meist Lehmwände und sind mit Schindeln aus Ton bedeckt. Diese Attraktion wurde im Jahre 1987 von der UNESCO mit dem Prädikat Weltkulturerbe ausgezeichnet und wird seither entsprechend geschützt. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Budapest, wo Sie Freizeit genießen, bis das Abendessen im Hotel serviert wird.

4. Tag: Baradla Höhle und der slowakischen Kast

Und schon geht es zum nächsten beeindruckenden UNSECO Weltkulturerbe Ungarns! Im Nordosten Ungarns besuchen Sie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes - die Baradla-Höhle, die größte Tropfsteinhöhle in ganz Europa. Sie befindet sich teilweise in der Slowakei und ist damit eine der grenzüberschreitenden UNESCO-Welterbestätten. Nach einer Führung durch das geheimnisvolle Höhlensystem fahren Sie weiter nach Miskolc. Check-in und Abendessen im Hotel.

5. Tag: Tokaj Weinregion

Heute erleben Sie die historische Kulturlandschaft der Weinregion Tokaj - ein geschütztes UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Gegenden Ungarns. Tokaj ist eine kleine Stadt mit nur 5.000 Einwohnern, die im Herzen des Weinanbaugebiets liegt. Durch seine gute Lage war Tokaj eine Handelsstadt, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnete. Davon zeugen die zahlreichen Tempel verschiedener religiöser Richtungen, die die Stadt mit ihrer Geschichte prägen. In Tokaj gibt es fünf Kirchen zu besichtigen: eine römisch-katholische, eine calvinistische, eine griechische und eine russisch-orthodoxe Kirche sowie eine Synagoge. Natürlich darf an diesem Tag eine Führung durch ein Weingut nicht fehlen - genießen Sie die guten Weine der Region bei einer Verkostung. Nach einer Fahrt durch die schöne Weinregion genießen Sie in einem traditionellen Restaurant das Abendessen.

6. Tag: Hortobágy Puszta

Ein unvergessliches Naturerlebnis erwartet Sie im Nationalpark Hortobágy - dem größten Nationalpark Ungarns und einem wahren Schatz des UNESCO-Welterbes. Erkunden Sie die Puszta bei einer authentischen Kutschenfahrt, erfahren Sie einiges über Land und Leute, die Viehzucht und die ungarischen Pferdehirten - bekannt als Csikós: bewundern Sie diese bei einer rasanten Pferdeshow! Probieren Sie die köstlichen Pogatschen und zur Verdauung gibt's ein Gläschen Palinka (Schnaps). Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit ist die Neun-Bogen (Neunlöchrige) Brücke - diese historische Steinbrücke, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bekanntes Wahrzeichen der Hortobágy. Weiterfahrt zum Hotel in der Region - nach dem Check in können Sie sich schon auf das Abendessen freuen!

7. Tag: Benediktinerabtei Pannonhalma und Győr

Gestärkt vom Frühstück besuchen Sie die tausendjährige Benediktinerabtei in Pannonhalma, die bis heute von Benediktinern bewohnt und bewirtschaftet wird. Seit 1996 gehört die Abtei zum UNESCO-Welterbe. Die Abtei wurde im Jahr 996 vom Fürsten Géza als erstes Benediktiner-Kloster Ungarns und ungarisches Zentrum des Benediktiner-Ordens gegründet. Das Highlight der Besichtigung stellt die Bibliothek mit dem klassizistischen Saal dar - hier befinden sich über 400.000 Bücher und Handschriften. Nach der Führung und etwas Freizeit Weiterfahrt in das nahegelegene Städtchen Győr, wo Ihnen das Abendessen in einem traditionellen Restaurant serviert wird.

8. Tag: Kulturlandschaft Fertö/ Neusiedlersee

Das ehemalige Deutsch-Westungarn ist bekannt für seine wunderschönen Landschaften, idyllischen Weinberge und den Neusiedlersee. Aufgrund seiner einzigartigen Fauna und Flora gehört der See mit seinen Ortschaften zum UNESCO-Welterbe. Entspannen Sie sich hier bei einer gemütlichen, wo Sie nach Österreich wechseln. Zurück in Ungarn geht es zum Besucherzentrums des Paneuropäischen Picknicks - ein Ort mit großer historischer Bedeutung! Am 19. August 1989 öffnete sich für kurze Zeit der Eiserne Vorhang und 640 DDR-Bürger flohen über die österreichisch-ungarische Grenze. Keine zwei Monate später öffnete sich dann auch die Berliner Mauer. Zum Abschluss dieses schönen Tages besuchen Sie Sopron, wo Sie bei einem gemütlichen Stadtspaziergang alles über die interessante Geschichte der Region erfahren. Rückkehr ins Hotel und Abendessen.

9. Tag: Heimreise

Reisecode: VET-13055

Reiseveranstalter: VETTER Touristik RVGmbH, Hinsdorfer Weg 1, 06780 Zörbig

- Haustürabholung
- Fahrt im modernen Reisebus
- 8 Übernachtungen in einem Mittelklasse Hotel entlang der Route (3x Budapest, 2x Raum Miskolc, 1x Raum Hortobágy, 2x in Györ)
- 5x Abendessen in den Hotels als 3-Gang-Menü
- 1x Abendessen in einem traditionellen Restaurant in Budapest, Milkolc und Györ als 3-Gang-Menü
- Besuche: Budapest, Dorf Hollókö, Weinregion Tokaj, Hortobagy Nationalpark, Pannonhalma, Paneuropäischen Picknicks
- 1x Stadtrundfahrt, 1x Stadtspaziergang und Freizeit in Budapest
- Eintritt in das Museumsdorf Hollókö
- 1x Eintritt & Führung durch die die Baradla-Höhle in Aggtelek, Erzabtei Pannonhalma
- 1x Spaziergang entlang der 5 Kirchen von Tokaj
- 1x Kellerführung & Weinverkostung in Tokaj
- 1x Willkommensgruß (Pogatschen und 1 Stamperl Palinka-Schnaps)
- 1x Pferdekutschenfahrt durch die Puszta inkl. Besuch bei den dort ansässigen Tieren
- 1x Schifffahrt über den Neusiedlersee
- 1x Geführter Stadtspaziergang Sopron
- Qualifizierte Reiseleitung vom 2. – 8. Tag

MTZ: 20 Personen

2% Abo-Rabatt
100 € Frühbucherrabatt bis 31.08.2025

Hotel lt. Ausschreibung

Details
  • Doppelzimmer
    1799 €
  • Frühbucher bis 31.08.2025
    -100 €
  • Einzelzimmer
    2159 €

Hotel lt. Ausschreibung

diverse Hotels gemäß Ausschreibung

Ihr Vertragspartner bei Anmeldung einer Leserreise ist der jeweils genannte Reiseveranstalter. MZ Leserreisen ist lediglich Vermittler aller beschriebenen Reisen.
Bitte beachten Sie die Reisebedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters, die Sie im Internet unter: www.mz.de/leserreisen einsehen können. Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Veranstalter behalten sich Änderungen in den beschriebenen Reiseverläufen und Leistungen vor. Über diese werden Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichtet. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (MTZ) können die Reiseveranstalter vom Vertrag zurücktreten.