Aktiv durch das Baltikum - 11 Tage
Geführte Radtour durch Litauen, Lettland & Estland: Radstrecke ca. 350 km, Bus ca. 1.340 km, Schiff ca. 12 km - geeignet für Radfahrer mit durchschnittlicher Fitness
Frönen Sie Ihrer Leidenschaft, dem Radfahren, und entdecken Sie dabei das Baltikum, eine in Europa nahezu unbekannte Schönheit. Traumhafte Landschaften, wie die zur UNESCO-Weltnaturerbe zählende Kurische Nehrung, die endlos scheinende Ostseeküste und die pulsierenden Hauptstädte der drei Schwesterstaaten sind nur einige Highlights dieser außergewöhnlichen (Rad)reise. Und das alles in Kombination mit einem Begleitbus samt Fahrer und Gepäcktransport zu den einzelnen Zielhotels. Erleben Sie das Baltikum auf seinen schönsten Strecken aktiv vom Fahrradsattel aus, ohne jedoch auf die Annehmlichkeiten einer klassischen Busrundreise verzichten zu müssen.
Reiseverlauf:
Tag 1: Fluganreise von Berlin nach Vilnius
Herzlich Willkommen in der Hauptstadt von Litauen: Vilnius. Als erstes steht der Check-In und Zimmerbezug in Ihrem Hotel an. Anschließend begrüßt Sie Ihr Reiseleiter und heißt Sie Willkommen, gebührend mit Bier und Wein.
Tag 2: Stadtbesichtigung Vilnius, Wasserburg Trakai & Kaunus
Nach Ihrem ersten Frühstück starten Sie frisch gestärkt. Als erstes steht die Altstadt der litauischen Hauptstadt auf dem Programm. Vilnius ist nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt in Litauen, es ist auch die flächenmäßig größte Stadt des gesamten Baltikums. Italienische Baumeister schufen eine Vielzahl von barocken Bauwerken, weshalb Vilnius auch als „Rom des Ostens" bekannt geworden ist. Die seit 1994 zur UNESCO-Weltkulturerbe zählende Altstadt gehört zu den besterhaltendsten und größten in Europa. Weiter geht es danach in das von mehreren Seen umschlossene Trakai im Westen von Vilnius. Dort erwartet Sie die majestätische Wasserburg, welche architektonisch und historisch, die bedeutsamste Burg des Landes ist. Am Nachmittag werden Sie aktiv. Durch traumhaft schöne Landschaften und über sanft hügelige Straßen radeln Sie in Richtung Kaunas.
Fahrradstrecke von Trakai in Richtung Kaunus ca. 28 km
Tag 3: Entlang der Memel
Als erstes bringt Sie Ihr Transferbus entlang der Memel zur litauischen Küste. Unterwegs machen Sie einen Halt beim Schloss Panemune, welches aus dem 17. Jh. stammt und eine bewegte Geschichte vorweisen kann. Anschließend wartet ein Picknick im Grünen auf Sie. Dann heißt es wieder: auf in den Sattel. Ihre Radtour führt Sie ins Memeldelta, zur sogenannten Windenburger Ecke mit der Vogelwarte und einem aus den 19 Jh. stammenden Leuchtturm. Von dort geht es in das nahe gelegene Klaipeda, der einzigen Hafenstadt von Litauen.
Fahrradstrecke in Richtung Ventė ca. 30 km
Tag 4: Naturschauspiel Kurische Nehrung
Nach Ihrem Frühstück fahren Sie mit dem Transferbus in einen der schönsten Badeorte von Litauen: nach Nida. Sie fahren über die Kurische Nehrung, welches zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Schöne Landschaften und Fotomotive finden Sie an jeder Ecke. In Nida angekommen, bestaunen Sie unter anderem die „Hohe Düne", die zweithöchste in Europa, Thomas Manns Sommerhaus und vieles mehr. Nach Ihrer Stadtführung beginnt Ihre Radtour. Mit dem Fahrrad geht es auf dem Küstenradweg über die Kurische Nehrung zurück nach Klaipeda. Genießen und bestaunen Sie die einmalige Landschaft aus Wald,- Heide und Dünengebieten. Abendessen.
Fahrradstrecke von Nida nach Klaipeda ca. 58 km
Tag 5: Litauische Ostseeküste und Berg der Kreuze
Am heutigen Tag starten Sie gleich mit Ihrer Fahrradtour. Es geht durch den Regionalpark entlang der Ostseeküste nach Palanga. Der ehemalige sowjetische Armeestützpunkt hat sich zu dem größten Badeort Litauens entwickelt. In Palanga erwarten Sie der Botanische Garten und das Bernsteinmuseum, welches über 40.000 Exponate aufweist. Nach Ihrer Besichtigung des Ortes fahren Sie mit dem Transferbus weiter in Richtung Šiauliai <https://de.wikipedia.org/wiki/Šiauliai>, zum wohl heiligsten Ort des Baltikums: dem Berg der Kreuze. Seit dem Papstbesuch im Jahr 1993 gilt der Kreuzberg als heiliger Ort, was weit über 50.000 Kreuze aus aller Welt bezeugen. Ankunft im Hotel in Riga und Abendessen.
Fahrradstrecke von Klaipeda nach Palanga ca. 32 km
Tag 6: Erkundungen in Riga & Fahrradtour nach Jurmala
Nach Ihrem Frühstück erwartet Sie eine Stadtführung durch Riga. Lettlands Hauptstadt ist die bevölkerungsreichste Stadt des Baltikums und ebenfalls für ihre gut erhaltene Innenstadt und ihre Jugendstilbauten bekannt. Auch hat die alte Hansestadt eine bewegte Geschichte und eine Fülle von bedeutsamen Bauwerken vorzuweisen. Nach Ihrem Rundgang haben Sie am Nachmittag Zeit für eigenen Entdeckungen. Empfehlenswert ist eine Radtour nach Jurmala, dem größten Badeort des Baltikums, bekannt vor allem für seine endlos wirkenden weißen Sandstrände, seinem Heilschlamm und Mineralwasser. Bustransfer zurück nach Riga.
Fahrradstrecke von Riga nach Jurmala ca. 30 km
Tag 7: Gauja-Nationalpark
Heute verabschieden Sie sich von der lettischen Hauptstadt. Ihr Bus fährt Sie nach Saulkrasti. Dort erwartet Sie das Fahrradmuseum. Erfahren Sie bei einer Führung hautnah die Entwicklung von den ersten Versuchen hin zum modernen Fahrrad. Anschließend radeln Sie durch den Gauja-Nationalpark nach Sigulda. Unterwegs bieten sich Ihnen atemberaubende Ausblicke auf den Fluss Gauja und die Gutmannshöhle. Auf der Strecke stehen auch ein Besuch der Burg Turaida, einer neu rekonstruierten mittelalterlichen Burganlage, und der ältesten Kirche Lettlands in Krimulda an.
Fahrradstrecke von Saulkrasti nach Sigulda ca. 40 km
Tag 8: Insel Saaremaa
Sie verlassen Lettland und fahren mit dem Bus nach Estland, dem letzten der drei Schwesterstaaten des Baltikums. Ihr Ziel ist die größte estnische Insel: Saaremaa. Sie bietet ideale Voraussetzungen für Radtouren aller Art. Auf malerischen Straßen fahren Sie vorbei an idyllischen Landschaften bis in das Dörfchen Angla, wo es das Wahrzeichen der Insel zu bestaunen gilt: den dortigen Windmühlenpark. Nach der Besichtigung fährt Sie Ihr Bus an die Küste nach Mandjala, wo Sie Ihr Hotel für die nächsten 2 Nächte beziehen. Abendessen.
Fahrradstrecke auf Saaremaa ca. 38 km
Tag 9: Saaremaas Inselhauptstadt Arendsburg
Als erstes steht eine Fahrradtour auf die Halbinsel Sorve, die im Süden von Saaremaa liegt, auf dem Programm. An Ihrer Spitze steht der zweitälteste Leuchtturm von Estland, von wo Sie eine grandiose Aussicht auf die Umgebung haben. Ihr Transferbus fährt Sie anschließend zurück. Es erwartet Sie die Hauptstadt der Insel: Kuressaare, auf Deutsch Arendsburg genannt, überregional vor allem durch die Bischofsburg aus dem 12 Jh. bekannt. Durch die Jahrhunderte hinweg hat sich die Burg zu einer der größten Festungsanlagen des Baltikums entwickelt. Nach der Stadtbesichtigung haben Sie ausreichend Zeit für eigene Entdeckungen in Arendsburg.
Fahrradstrecke auf Saaremaa ca. 56 km
Tag 10: Tallinn - Estlands mittelalterliche Hauptstadt
Radtour zu einer Besonderheit der Insel: dem Meteoritenkrater von Kaali. Mit einem Durchmesser von 50 m steht er auf der Liste der größten Krater der Welt. Nach dem Halt in Kaali, fährt Sie Ihr Transferbus weiter in die Hauptstadt von Estland: Tallinn. Die Stadt ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Tallinn, früher auch Reval genannt, besticht durch einen mittelalterlichen Altstadtkern, mächtigen Festungsanlagen und einer Vielzahl an Klöstern, Kapellen und Kirchen. Nach Ihrer Stadtbesichtigung erwartet Sie ein Abschiedsabendessen in einem Restaurant in Tallinn.
Fahrradstrecke von Mandjala nach Kaali ca. 38 km
Tag 11: Heimreise
Heute heißt es leider Abschied nehmen von den Schönheiten des Baltikums. Vom Flughafen Tallinn aus fliegen Sie zurück nach Berlin.
Leihfahrrad:
- mit 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung & Rücktritt oder
- mit 24-Gang Kettenschaltung von Shimano & Freilauf oder
- Elektrorad mit 7-Gang Nabenschaltung (Aufpreis 200 € p. P.)
Reise-Nr.: SAT-12524-22
Veranstalter: Sachsen-Anhalt-Tours GmbH, Daniel-Vorländer-Str. 4, 06120 Halle
- Flug mit Air Baltic Berlin - Vilnius und Tallinn - Berlin
- Flughafensteuern, Sicherheitsgebühr & Kerosinzuschlag (Stand: 10/22)
- Transfer FH Vilnius – Hotels – FH Tallinn
- 10 Ü/F in Mittelklassehotels (je 1x Vilnius, Kaunas, Sigulda, Tallinn; je 2x Klaipeda, Riga, Insel Saaremaa)
- 1x Mittagspicknick, 4x Abendessen
- Stadtführungen Vilnius, Riga & Tallinn
- Eintritte Museum Thomas-Mann-Haus Nida, Bernsteinmuseum Palanga, Fahrradmuseum Saulkrasti, Angla-Windmühlenpark Saaremaa
- 1 Fl. Wasser/Radtag
- Leihfahrrad (wahlweise mit 7-Gang Shimano Nexus Nabenschaltung & Rücktritt oder 24-Gang Kettenschaltung von Shimano & Freilauf) mit einer wasserdichten Radtasche (Helm auf Anfrage)
- 9 geführte Radtouren mit Radreiseleitung
- Fährüberfahrten Kurischen Nehrung - Klaipeda & zur/von Insel Saaremaa
zusätzlich buchbar:
- Elektrorad: 200 € p. P.
- 4x zus. Abendessen: 130 € p. P.
Hinweise:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich!
- Bitte unbedingt Ihre Körpergrößen angeben zur Voreinstellung des Mietfahrrads.
- MTZ: 2 Pers., max. 15 Pers.
- Reiserücktrittskostenvers. ab 54 € p. P.
- Helm auf Anfrage
2% Abo-Rabatt
Hotel lt. Ausschreibung
Details- Doppelzimmer1925 €
- Einzelzimmer2315 €
Hotel lt. Ausschreibung
diverse Hotels gemäß Ausschreibung
Ihr Vertragspartner bei Anmeldung einer Leserreise ist der jeweils genannte Reiseveranstalter. MZ Leserreisen ist lediglich Vermittler aller beschriebenen Reisen.
Bitte beachten Sie die Reisebedingungen (AGB) des jeweiligen Veranstalters, die Sie im Internet unter: www.mz.de/leserreisen einsehen können. Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die Veranstalter behalten sich Änderungen in den beschriebenen Reiseverläufen und Leistungen vor. Über diese werden Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichtet. Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (MTZ) können die Reiseveranstalter vom Vertrag zurücktreten.